Berichte 2017
Suisse-Siegerschau 2017 am 14.05.2017 in Wangen a.A./Schweiz
Zum 45-jährigen Jubiläum unseres Dachverbandes URCI e.V. hatten wir ein Sponsoring zu einer Internationalen Rassehunde-Ausstellung in der Schweiz angeboten. Der MRC e.V. hatte sich der Aufgabe gestellt und war bereit, mit seinem Team diese Aufgabe, die ja auch erheblichen Personaleinsatz fordert, zu meistern. Mit Hilfe seiner Schweizer Mitglieder vor Ort, namentlich sei hier vor allem Beatrice Pichler (sie hatte u.a. auch die Vermittlung zur Gemeinde Wangen arrangiert, hatte bei Auf – und Abbau mitgeholfen) und Annemarie Kirchhofer erwähnt, konnte das Projekt „Schweizer Ausstellung – 45 Jahre Dachverband“ vollbracht werden. Die Verpflegung und Getränke wurden aus Deutschland beschafft, für die Desserts und Kuchen waren unsere Schweizer Mitglieder und Züchter verantwortlich und sie spendeten Salate, Kuchen und Kartoffel - Nudelsalate zu Hauf! Das Grundgerüst war damit gestellt und das technische Knowhow, sowie EDV-Programm und Pokalesemble wurden tags zuvor von der MRC-Truppe im Salzhaus in Wangen a.A. aufgestellt. Mitgeholfen hat auch der Wettergott, der trotz negativer Prognosen, bis gegen Ende der Ausstellung die Sonne scheinen ließ und so an der Aare ein tolles Ausstellungsambiente aufbieten konnte. Die gesamte Vorstandschaft der URCI e.V. war zugegen und half mit, dass die Rassehundeausstellung ein schöner Erfolg und repräsentativ dargestellt wurde! Die eingesetzten Zuchtrichter des Verbandes waren: Ralf Lehmann, Andrea Rall-Eger, Doris Philipps, Michael Kraft, unterstützt von den Ringschreibern: Sabine Lehmann, Frieda Rauch, Claudia Pfister, Klaus-Peter Tiedemann, Claudia Dietwiller. Die Hunderennbahn, mit vollelektronischer Zeitmessung wurde von Udo Jüngert und Martin Seitz geleitet. Zur Ausstellung selbst, waren insgesamt 129 Meldungen zu verzeichnen, stärkste Hunderasse waren die Bolonka Zwetna mit 33 Meldungen, gefolgt von den Chihuahuas mit 19 Meldungen und dann 9 Langhaar-Whippets, die hier ihre Premiere abgaben! Insgesamt waren 28 verschiedene Hunderassen am Start, seltenste Rasse waren: Langhaarwhippet, Bordeauxdogge, Tschechoslowakischer Wolfshund und Boston Terrier! Genutzt wurden auch heute wieder die Gelegenheiten, Fachgespräche zu führen, Ratschläge einzuholen und Erfahrungen auszutauschen – Alles Begebenheiten, die am Rande zu einer Hundeausstellung wichtig sind und neue Bekanntschaften ermöglichen, sowie alte Freundschaften auffrischen lassen! Der Crew des MRC gehört unsere Hochachtung, die souverän und freundlich durch den Tag führte und mit schönen Pokalen und Urkunden, den erfolgreichen Tag abrundeten. An der EDV waren mit Gaby Kraft und Gabi Presser erfahrene und auskunftssichere Damen im Einsatz. Meldungen-Nachmeldungen und die 2 –Währungskasse bedienten Peter Presser und Klaus-Peter Tiedemann. Die Nachfrage nach einer Wiederholung im kommenden Jahr, diese Veranstaltung erneut zu organisieren, wurde oft gestellt und man darf hoffen, dass dies der Fall sein wird! Gratulieren darf man dem Best of Show, was diesesmal ein Großhund war: Altdeutscher Schäferhund, "Freddie Koopa Avalon of Empire", im Besitz von Frau Ehrler Sinia aus CH 3475 Riedwil! Wir gratulieren recht herzlich! Nähere Informationen, sowie die Ergebnisliste erfahren Sie auf der MRC-Homepage, unter http://www.mrcev.de
































URCI - Besucherzähler
Heute 101
Gestern 252
Woche 535
Monat 353
Insgesamt 1063318