Züchterseminar am Samstag, 29. März 2025 in Rastatt
Zum ersten Züchterseminar des Jahres hatte unsere URCI e.V. nach Rastatt-Plittersdorf geladen, wo sich wieder etliche neue angehende Hundezüchter, sowohl als Niedersachsen, Baden Württemberg und Rheinland Pfalz angemeldet haben. Bei seiner Begrüßung und Vorstellung unseres Dachverbandes URCI e.V., konnte der 1. Vorsitzende und Hauptzuchtwart Michael Kraft, auch die freudige Mitteilung machen, dass ein weiteres Veterinäramt aus der Pfalz, nach Vorabprüfung und Einsendung unseres Tagesprogramms, seiner Referenten, sowie der Zusendung der Prüfungsfragen, unser Züchterseminar nach § 11, a.b. Tsch.Gesetz anerkennt und die anwesenden Teilnehmer aus diesem Wohnraum als geprüft betrachtet werden. Dies ist auch für unsere Arbeit und Engagement, zum Wohle der Hundezucht, eine wesentliche Bestätigung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit in über 50-jähriger Erfahrung bezüglich Hundezucht und Hundehaltung! Unser Züchterseminar wird ja stets auch den aktuellen wissenschaftlichen und gesetzlichen Vorlagen angepasst und erweitert und von erfahrenen, sowie kompetenten Referenten geleitet. Dazu zählen vor allem: Dr. vet. Michael Götz, prakt. Tierarzt mit Kleintierklinik, Michael Kraft, Homöopath, Hauptzuchtwart und Züchter mit 40-jähriger Zuchterfahrung, Ralf Lehmann, Zuchtrichter und Genetikexperte mit 25-jähriger Zuchterfahrung, sowie Gaby Kraft, Aufzuchtexpertin mit ebenfalls 35-jähriger Zuchterfahrung. Unser Tagesprogramm begann pünktlich um 09.00 Uhr und endete gegen 19.00 Uhr, wobei alle Anwesenden mitarbeiten mussten und dies auch Engagement voll erbrachten. Bei der sowohl schriftlichen, als auch mündlichen Prüfung konnte der Beweis der bestehenden Aufmerksamkeit und Mitarbeit bestätigt werden und berechtigte zum Erhalt des Certifikats nach Tsch.Gesetz § 11, wozu wir recht Herzlich Gratulieren!